Soll der Lüfter in den Schrank blasen oder die Luft heraus saugen?

Schaltschrank-Tipps von Rittal

Dipl.-Ing.(Uni) Hartmut Lohrey,
Leiter Marketing
Training / Support, Rittal

Soll der Lüfter in den Schrank blasen oder die Luft heraus saugen?

In vielen Anwendungen muss Wärme aus dem Schaltschrank abgeführt werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und die eingebauten Betriebsmittel vor Überhitzung zu schützen. Auch für den Bauartnachweis nach DIN EN 61439-1 muss bei Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen die Einhaltung von Grenzübertemperaturen sichergestellt werden.

Wenn die Umgebungsluft eine ausreichend niedrige Temperatur hat, reicht es in vielen Anwendungsfällen bereits aus, den Schaltschrank durch Zwangsbelüftung mit Umgebungsluft zu kühlen. Bei den in Mitteleuropa herrschenden Umgebungstemperaturen von maximal etwa 35 °C lässt sich mit einem ausreichenden Volumenstrom eine Innentemperatur von 45 °C im Betrieb erreichen. Voraussetzung ist, dass keine allzu große Verlustleistung zum Beispiel durch Leistungshalbleitergeräte entsteht. Wenn Lüfter eingesetzt werden, um den Luftaustausch zu realisieren, müssen einige Begebenheiten berücksichtigt werden. Dazu gehören die Filter an der Eintritts- und Austrittsstelle sowie die möglichst ungestörte Strömung im Innern des Schaltschranks.

Wie und wo der Filterlüfter eingebaut wird, ist eine häufig auftretende Frage. Bevorzugt sollte dieser relativ weit unten im Schaltschrank integriert werden und Außenluft in das Innere blasen. Dadurch entsteht im Schaltschrank ein leichter Überdruck, der verhindert, dass Staub an undichten Gehäusestellen eindringt. Die Strömung der Luft von unten nach oben entspricht der Richtung, in der die warme Luft aufsteigt. Muss der Filterlüfter aus Platzgründen oben im Schaltschrank eingebaut oder ein Dachlüfter verwendet werden, so sollte dieser die warme Luft aus dem Inneren absaugen. Da hier ein leichter Unterdruck im Schaltschrank entsteht, ist sorgfältig auf die Abdichtung von Bodenblechen und den richtigen Türverschluss zu achten. Anderenfalls kann durch den Unterdruck leicht Staub eintreten.

Lüfter werden in der Regel über Thermostate ggf. in Verbindung mit zusätzlichen Hygrostaten geschaltet. So lassen sich sowohl Temperatur als auch Luftfeuchte so einstellen, dass die Temperatur im vorgesehenen Bereich bleicht und keine Betauung geschieht. Eine zusätzliche Innenluftförderung kann einer Bildung von Wärmestaus vorbeugen, wenn größere Einbaugeräte die Luftströmung behindern. Mit einem Berechnungsprogramm wie Rittal Therm kann die Kühlung durch eine Lüfterlösung simuliert und dokumentiert werden.

 

Noch Fragen?
Rufen Sie mich an:

Hartmut Lohrey
Telefon 02772/505-2757

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Benutzerfreundlich 
und sicher

Benutzerfreundlich und sicher

Für seine neueste Generation von Zapfsäulen suchte Maximator Hydrogen, Thüringer Spezialist im Bau von Wasserstofftankstellen, eine Gehäuselösung, die die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Design, Langlebigkeit, Installations- und Wartungsfreundlichkeit erfüllt. Fündig wurde man bei der Firma Schimscha, dem Experten für Blechkonstruktionen aus dem Ravenstein-Erlenbach in Baden-Württemberg.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Heimliche Helden

Heimliche Helden

Die Drucker des Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmens Weidmüller sind zentrale Elemente beim Schaltanlagenbau der Firma Gormanns mit Sitz in Mönchengladbach. Die Firma hat sich mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Bau von Schaltanlagen für Wasserwerke, Kläranlagen und Industriestraßen spezialisiert. Die Bedruckungsgeräte haben sich als wichtige Werkzeuge erwiesen, die den reibungslosen Ablauf der Projekte gewährleisten. Sie ermöglichen eine präzise Kennzeichnung und Beschriftung von Schaltanlagenkomponenten, was die Effizienz und die Qualität der Arbeit signifikant steigert.

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Verdrahtungsaufwand 
im Schaltschrank verringert

Verdrahtungsaufwand im Schaltschrank verringert

Der österreichische Dienstleister DieEntwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitenden und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses – vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion.