Wenn Kunden von Leitungen gefragt werden würden, was sie an den Produkten am meisten stört, würden wohl viele antworten: „Das Abmanteln ist eine echte Qual.“ Hier hat sich Igus, Experte für Leitungen in bewegten Anwendungen, über viele Jahre Gedanken gemacht, wie man dem Kunden Arbeitsaufwand ersparen kann, ohne die Lebensdauer der eigenen Leitungen zu verringern. Das Resultat: Der CFRIP-Reißfaden.
Bei der klassischen Lagenverseilungen in Leitungen kommt es bei bewegten Anwendungen schnell zum ‚Korkenzieher‘ und zum Kabelbruch. (Bild: igus GmbH)
Bei der klassischen Lagenverseilungen in Leitungen kommt es bei bewegten Anwendungen schnell zum ‚Korkenzieher‘ und zum Kabelbruch. (Bild: igus GmbH)
Diese Problematik zu lösen war die Aufgabenstellung in den letzen Jahren. Da Igus auf keinen Fall die Lebensdauer seiner Leitungen reduzieren wollte, aber gleichzeitig den Wunsch nach leichterer Absetzbarkeit gerade bei langen Längen nachkommen wollte, mussten andere Wege gefunden werden. So kam die Idee der Reißfadentechnologie ‚CFRIP‘ auf. Es musste nur ein dünner und hochfester Reißfaden unter dem Außen- oder Innenmantel mitgeführt werden, der beim Absetzen von einer langen Leitungslänge aus dem Mantel herausgeholt wird und mit dessen Hilfe der Mantel aufgerissen werden kann. Eine Herausforderung, wenn man so hohen Anspruch an Haltbarkeit an seine Produkte stellt. Denn nicht umsonst bietet Igus inzwischen eine bis zu 36-monatige Garantie im chainflex Garantie-Club an. Hier erhält der Kunde standardisierte Garantien, die weit über die gesetzliche Gewährleistung von zwölf Monaten hinausgehen. Dass Igus Garantiezusagen geben kann, liegt an seiner besonderen Testkompetenz. In über 20 Jahren sind im 1.750m² großen Igus-Labor rund 300.000 Testversuche gelaufen. Somit stellte sich Igus nun die Frage nach dem Reißfaden von einer ganz neuen Betrachtungsseite. Im Gegensatz zu normalen Leitungen und Kabeln sind chainflex Leitungen in ständiger Bewegung. Der Faden muss zum einem sehr dünn sein, aber gleichzeitig sehr reißfest, um damit die hochfesten Mantelwerkstoffe aufreißen zu können. Wenn die Leitung in Bewegung ist, darf der Faden aber nicht die Isolation der Adern beschädigen. In fast zwei Jahre dauernden Versuchsreihen wurde im Igus-eigenen Labor ausgiebig getestet. Hierbei wurden die unterschiedlichen Werkstoffarten und Beschichtungen verglichen. Von verschiedensten Faden-Herstellern wurden Fadentypen, Werkstoffe und Beschichtungen in Igus Leitungen eingefertigt und diese in der Dauerbewegung über Millionen von Zyklen getestet. Dabei trennte sich dann sehr schnell die ‚Spreu vom Weizen‘. Viele Fäden waren den Mantelwerkstoffen von Igus nicht gewachsen und rissen, bevor der Mantel geöffnet wurden. Andere Fadenmaterialien und Aufbauten zerstörten nach den getesteten Millionen von Zyklen tatsächlich die Isolationswerkstoffe der Adern. Denn die Bewegung der Adern zum Faden ist nicht unerheblich. Nach über zwei Jahren und 15 unterschiedlichsten Testreihen hat Igus die richtige Faden/Beschichtungskombination für den Igus CFRIP-Reißfaden qualifiziert. Dieser chainflex-Reißfaden bietet folgende klare Vorteile für den Nutzer der chainflex-Leitungsserien: Erstens eine leichte Absetzbarkeit von langen Absetzlängen, die üblicherweise im Schaltschrank benötigt werden. Zweitens eine 50-prozentige Zeitersparnis bei der Absetzbarkeit von chainflex Leitungen mit Reißfaden. Und drittens garantierte und uneingeschränkte Nutzbarkeit in der e-Ketten-Anwendung ohne Beschädigung von Aderisolation oder Außenmantel. Eine anschauliche Darstellung des CFRIPFunktionsprinzips zeigt ein kurzer Video-Clip unter http://www.igus.de/de/ CFRIP.
Drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group sind jetzt eins: German Edge Cloud, IoTos und Innovo Cloud. Die Kompetenzen der im IIoT-, Cloud- und Edge-Computing-Markt etablierten Unternehmen sollen in der German Edge Cloud (GEC) vereint werden.‣ weiterlesen
Die robusten, korrosions- und UV-beständigen Wandschaltschränke der Reihe Arca IEC von Fibox sind in zahlreichen Varianten und Abmessungen von 200 x 300 x 150mm bis 800 x 600 x 300mm lieferbar. Die Gehäuse sind aus glasfaserverstärktem Polycarbonat gefertigt. ‣ weiterlesen
Im letzten Quartal 2020 ist Citel Electronics nach über 15 Jahren am Standort Bochum, Alleestraße in die Feldstraße umgezogen. Bei den neuen Vertriebs-, Verwaltungs- und Schulungsräumen wurde auf die Arbeitsbedingungen Wert gelegt.‣ weiterlesen
Elektrotechnikhersteller Finder baut seinen Vertrieb kontinuierlich aus und hat aktuell einen neuen Gebietsverkaufsleiter an Bord geholt: Christian Faatz. Er hat am 1. Januar 2021 seine Position als Gebietsverkaufsleiter angetreten.‣ weiterlesen
Die Eltefa 2021 kann nicht wie geplant vom 20. bis 22. April 2021 stattfinden. Für die Messe Stuttgart, den ideellen Träger Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sowie den Fachbeirat in Vertretung der Aussteller war die Sicherstellung der Qualität der Fachmesse und ein kundenorientiertes Handeln ausschlaggebend für diese Entscheidung.‣ weiterlesen
Schneider Electric, die Enel Group und das Weltwirtschaftsforum (WEF) haben das erste Ergebnis der 'Net Zero Carbon Cities – Systemic Efficiency Initiative' veröffentlicht. Das globale Rahmenwerk zielt darauf ab, die Bemühungen um Dekarbonisierung und Resilienz in Städten weltweit zu beschleunigen.‣ weiterlesen