Das Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der fachgerechten Elektroinstallation. Es ist anhand von Lernfeld 1 ‚Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen‘ und Lernfeld 2 ‚Elektrische Installationen planen und ausführen‘ der Bildungspläne für Elektroberufe erarbeitet. Vermittelt werden detaillierte Kenntnisse über Schaltungen in Beleuchtungs- und Motorstromkreisen, Bemessung und Verlegung von Leitungen, die Sicherheit beim Arbeiten in elektrischen Anlagen, Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit, die Prüfung von Elektroinstallationen und die Fehlersuche in Anlagen sowie über das Thema Licht und Beleuchtung.
Jedes Kapitel schließt mit Kontrollfragen zur Vertiefung des eigenen Wissens.30 Prozent aller Brände in Gebäuden werden durch Fehlerlichtbögen verursacht. Sie entstehen z.B. durch veraltete, defekte oder überlastete Kabel und Leitungen. Dabei können elektrisch gezündete Brände mithilfe einer AFDD-Schutzeinrichtung vermieden werden. Warum diese Schutzeinrichtung so wichtig und in welchen Bereichen eine Installation sinnvoll ist, erläutert ein Erklärfilm, der über den YouTube-Kanal der E-Handwerke abrufbar ist.‣ weiterlesen
Markus Ochsner (Bild) übernimmt den Vorstandsvorsitz bei ABB in Deutschland. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hatte bereits im Juni 2020 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Zuvor war Ochsner als Finanzvorstand von ABB in Deutschland tätig.‣ weiterlesen
Das neue E-Book The Industry 4.0 Interviews 2020 kann bei Farnell kostenlos heruntergeladen werden und stellt die Meinungen führender globaler Experten zur Zukunft von IIoT und Industrie 4.0 vor. In dem E-Book äußern Experten von Festo, Omega, Molex, Panasonic und Schneider Electric ihre Ansichten zur Entwicklung des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und verwandter Technologien. ‣ weiterlesen
Mit der neuen störlichtbogengeprüften Schutzkleidung Dehncare ArcFit und dem passenden Online-Konfigurator bietet Dehn mehr Individualität und Komfort für das Arbeiten an elektrischen Anlagen. ‣ weiterlesen
Drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group sind jetzt eins: German Edge Cloud, IoTos und Innovo Cloud. Die Kompetenzen der im IIoT-, Cloud- und Edge-Computing-Markt etablierten Unternehmen sollen in der German Edge Cloud (GEC) vereint werden.‣ weiterlesen
Die robusten, korrosions- und UV-beständigen Wandschaltschränke der Reihe Arca IEC von Fibox sind in zahlreichen Varianten und Abmessungen von 200 x 300 x 150mm bis 800 x 600 x 300mm lieferbar. Die Gehäuse sind aus glasfaserverstärktem Polycarbonat gefertigt. ‣ weiterlesen