Smart Grids, Smart Homes, Smart Buildings: Als Antwort auf den digitalen Wandel in der Energieverteilung bringt Schneider Electric einen komplett kommunikationsfähigen und vernetzten Leistungsschalter auf den Markt. Der Masterpact MTZ steht für maßgeschneidert, transparent und zukunftssicher. Er ist Schutz- und Messgerät in einem und sorgt als Lösungsbaustein für Betriebsanalyse, Wartungsmanagement und Fehlerdiagnose für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Der offene Leistungsschalter kann an jedes Energie- oder Gebäudemanagementsystem angebunden werden und eignet sich zur Ergänzung von intelligenten Schaltanlagen (Smart Panels). Als zentrales Bedienelement kann dabei jedes Smartphone fungieren.
Der Masterpact MTZ deckt einen Bereich von 630 bis 6.300A ab und lässt sich an jedes Energie- und Gebäudemanagementsystem anbinden. (Bild: Schneider Electric GmbH)
Bei einer Umrüstung ist keine Änderung der Schaltanlage oder erneute Zertifizierung nach IEC61439 notwendig. (Bild: Schneider Electric GmbH)
Digitale Module ergänzen die Schutzfunktionen und können über die Internetplattform Godigital jederzeit und überall erworben werden. Damit lässt sich der MTZ in jeder Phase seines Lebenszyklus an geänderte Anforderungen angepassen – während der Konfigurierung, bei der Inbetriebnahme für Änderungen in letzter Minute, und bei Erweiterungen auch noch nach Jahren. Die optionale Erweiterung über eine Vielzahl digitaler Module bietet außerdem die Möglichkeit, den richtigen Funktionsumfang an die jeweilige Zielgruppe und ihre speziellen Bedürfnisse sowie Kostenanforderungen anzupassen.
In industriellen Anwendungen kommt es auf die Zuverlässigkeit an. Hinzu kommen häufig Platzprobleme und die Vorgabe, Wartungskosten senken zu müssen. Der Masterpact MTZ verfügt über korrosionsgeschützte Steckverbinder und miminiert die Gefahr von unerwünschten Abschaltungen unter rauen Umgebungsbedingungen wie Vibrationen. Er besitzt die beste EMV-Störfestigkeit seiner Klasse (IEC60947-2 Class B Störfestigkeit). Bereits in der kleinsten Leistungsklasse verfügen die Geräte über ein hohes Abschaltvermögen. Das spart Platz in der Anlage, und die Schalter sind dadurch nicht nur für die Industrie, sondern auch für Schiffbau und Betreiber von Windanlagen geeignet.
Schon seit Jahren verarbeitet Pflitsch bleifreies Messing für seine Kabelverschraubungen. Damit erfüllen sie bereits heute die verschärften Anforderungen der RoHS-2-Richtlinie, die voraussichtlich ab dem 21.07.2021 in Kraft treten wird. Durch die Erfahrung in der Verarbeitung von bleifreiem Messing stellt der Anbieter sicher, dass die technischen Eigenschaften der bleifreien Kabelverschraubungen wie Dichtigkeit, EMV-Eigenschaften, Zugentlastung, Schlagfestigkeit und Temperaturbereiche unverändert auf hohem Niveau bleiben. ‣ weiterlesen
Zum 1. Februar hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch (Bild) zum CEO der Rittal International Stiftung sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Rittal berufen.‣ weiterlesen
Gossen Metrawatt hat seinen Hauptkatalog für 2021/22 veröffentlicht. Auf 150 Seiten präsentiert der Messtechnik-Spezialist sein Angebot professioneller Mess- und Prüftechnik. Die Produktpalette reicht von Multimetern über verschiedenste Prüfgeräte für elektrische Betriebsmittel und Anlagen bis zur Medizintechnik und Laborstromversorgung.‣ weiterlesen
RS Components (RS) erweiterte kürzlich sein Angebot aus dem Bereich der Complete Line von Phoenix Contact. Bei der Complete Line handelt es sich um ein System aufeinander abgestimmter Hard- und Software-Produkte.‣ weiterlesen
Im letzten Quartal 2020 ist die Citel Electronics nach über 15 Jahren am Standort Bochum, Alleestraße in die Feldstraße umgezogen. Bei den neuen Vertriebs-, Verwaltungs- und Schulungsräumen wurde auf möglichst ergonomisch günstige Arbeitsbedingungen Wert gelegt. ‣ weiterlesen
Für sein modulares Adaptersystem Imas-Connect bietet Icotek die neuen Adaptertüllen AT-FL und QT-AT-FL an. Die Adaptertüllen dienen als Schnittstelle für M23 Vierkantflansch Steckverbinder. Die AT-FL ist auf Basis der KT groß Kabeltülle aufgebaut, entsprechend ist die QT-AT-FL auf Basis der QT groß aufgebaut.‣ weiterlesen