Die moderne Bahntechnik ist ohne Elektronik, Mess- und Kommunikationstechnik nicht denkbar. Eine besondere Herausforderung ist die energiesparende Klimatisierung von Elektronik in mobilen Anwendungen wie in Loks oder Waggons. Mit seinen Halbleiter-basierenden Systemen bietet Elmeko speziell für diese Fälle Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsgeräte, die robust und wartungsarm sind und zuverlässig selbst unter extremen Bedingungen wie Hitze, Staub oder Vibrationen arbeiten.
Die Schaltschrank-Kühlgeräte PK 30 bis PK 300 arbeiten mit Peltier-Technik und klimatisieren kompakt, sicher und energiesparend. Ihr Edelstahl-Design und die hohe Schutzart IP 67 passt in die Bahntechnik. (Bild: Elmeko GmbH + Co. KG)
Beim Anlegen einer Gleichspannung an das Peltier-Element kühlt eine Seite ab, während sich gleichzeitig die gegenüberliegende Seite erwärmt. Diesen Effekt nutzt Elmeko für eine zuverlässige Klimatisierung. (Bild: Elmeko GmbH + Co. KG)
Da Elektronikkomponenten nur in einem begrenzten Temperaturbereich zuverlässig arbeiten (-20 bis +45°C) und Temperaturstress (stark wechselnde Temperaturen) zu sinkender Lebensdauer führt, müssen die Systemgehäuse klimatisiert werden. Hitze führt zur Reduzierung der Lebensdauer und zu Totalausfall. Elektrogeräte erzeugen bei Betrieb Verlustwärme, die abgeführt werden muss. Im ungünstigen Fall kommt noch eine hohe Umgebungstemperatur hinzu, so dass eine aktive Kühlung erforderlich ist. Kälte und Temperaturschwankungen führen zu Feuchtebildung. Bei Anwendungen bei Tiefsttemperatur bis -40°C muss die Elektronik im Schaltschrank vor Inbetriebnahme aufgeheizt werden. Feuchte tritt auch auf, wenn eine Absenkung der Temperatur stattfindet und dadurch der Taupunkt unterschritten wird, z.B. bei Abkühlung in den Nachtstunden, bei Einsatz eines Kühlgerätes oder nach dem Abschalten der Anlage. Bei hoher Luftfeuchte beispielsweise von 90 Prozent kann Kondensation bereits auftreten, wenn die Temperatur um 2K absinkt, z.B. von +40 auf +38°C. Erschwerend kommt hinzu, dass Schaltschränke dicht sind mit Schutzarten von IP54 bzw. IP65. Die Hauptanforderungen an Klimatisierungssysteme in der Bahntechnik sind demnach:
Die Heizungen der SL-Serie punkten mit vier Leistungen von 250 bis 650 W, untergebracht in einer einheitlichen Gehäusegröße, was das Schrankdesign und Modifizierungen erleichtert. (Bild: Elmeko GmbH + Co. KG)
Die Heizungen schützen die im Schaltschrank eingebauten Komponenten vor zu niedrigen Temperaturen und vermeiden die Kondensatbildung im Schaltschrank durch große Temperaturschwankungen oder erhöhte Luftfeuchte. Wahlweise mit PTC-Heizelementen oder Festwiderständen gibt es die Elmeko-Systeme mit Heizleistungen von 10 bis 1000W. Manche Varianten sind mit Lüfter ausgestattet und sorgen so für eine optimale Temperaturverteilung im Schaltschrank. Effiziente Heizungssysteme bietet Elmeko mit der SL-Serie mit Heizleistungen von 250, 350, 500 und 650W bei +20°C. Sie sind so konzipiert, dass sie in das gleiche Kompaktgehäuse passen. Das erleichtert das Schrankdesign und ermöglicht den einfachen Austausch, sollte sich die erforderliche Heizleistung ändern. Das Gehäuse aus robustem hochtemperaturbeständigen Kunststoff misst nur 86x100x105mm (BxHxT). Mit zwei individuell schaltbaren Heizkreisen aus wartungsfreien PTC-Heizelementen und einem starken Lüfter ausgestattet sorgen die Heizungen für optimale Temperaturen im Schaltschrank und minimieren die Feuchtebildung. Ein integrierter Temperaturwächter schaltet die Heizung bei Lüfterausfall ab, um Überhitzungen zu vermeiden.
Schon seit Jahren verarbeitet Pflitsch bleifreies Messing für seine Kabelverschraubungen. Damit erfüllen sie bereits heute die verschärften Anforderungen der RoHS-2-Richtlinie, die voraussichtlich ab dem 21.07.2021 in Kraft treten wird. Durch die Erfahrung in der Verarbeitung von bleifreiem Messing stellt der Anbieter sicher, dass die technischen Eigenschaften der bleifreien Kabelverschraubungen wie Dichtigkeit, EMV-Eigenschaften, Zugentlastung, Schlagfestigkeit und Temperaturbereiche unverändert auf hohem Niveau bleiben. ‣ weiterlesen
Zum 1. Februar hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch (Bild) zum CEO der Rittal International Stiftung sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Rittal berufen.‣ weiterlesen
Gossen Metrawatt hat seinen Hauptkatalog für 2021/22 veröffentlicht. Auf 150 Seiten präsentiert der Messtechnik-Spezialist sein Angebot professioneller Mess- und Prüftechnik. Die Produktpalette reicht von Multimetern über verschiedenste Prüfgeräte für elektrische Betriebsmittel und Anlagen bis zur Medizintechnik und Laborstromversorgung.‣ weiterlesen
RS Components (RS) erweiterte kürzlich sein Angebot aus dem Bereich der Complete Line von Phoenix Contact. Bei der Complete Line handelt es sich um ein System aufeinander abgestimmter Hard- und Software-Produkte.‣ weiterlesen
Im letzten Quartal 2020 ist die Citel Electronics nach über 15 Jahren am Standort Bochum, Alleestraße in die Feldstraße umgezogen. Bei den neuen Vertriebs-, Verwaltungs- und Schulungsräumen wurde auf möglichst ergonomisch günstige Arbeitsbedingungen Wert gelegt. ‣ weiterlesen
Für sein modulares Adaptersystem Imas-Connect bietet Icotek die neuen Adaptertüllen AT-FL und QT-AT-FL an. Die Adaptertüllen dienen als Schnittstelle für M23 Vierkantflansch Steckverbinder. Die AT-FL ist auf Basis der KT groß Kabeltülle aufgebaut, entsprechend ist die QT-AT-FL auf Basis der QT groß aufgebaut.‣ weiterlesen