Mikro-USVs zur Sicherung der verteilten Intelligenz im Gebäude

Mikro-USVs zur Sicherung der verteilten Intelligenz im Gebäude

Slat, deutsch-französischer Spezialist in der Entwicklung und Herstellung unterbrechungsfreier Gleichstromversorgungen, bringt Safe DC, eine neue Generation von Mikro-USVs zur Absicherung der verteilten Intelligenz im Gebäude auf den Markt.
Ein kurzer Blick in die Zukunft: Wir schreiben das Jahr 2021. Niedrigenergiehäuser sind jetzt verbindlich gemäß dem Plus-Energie-Standard. So wurde es 2010 in der EU-Gebäuderichtlinie für Neubauten festgelegt. In den dazwischenliegenden Jahren konnte der Wärmebedarf der Gebäude allgemein schon um 20 Prozent verringert werden. Ein nicht unwesentlicher Fortschritt, wenn man bedenkt, dass die Gebäude vormals mit ca. 40 Prozent als größte Energieverbraucher galten. Kehren wir wieder zurück in die Gegenwart: Null- und Plusenergie-Gebäude sind schon im Jahr 2016 keine Zukunftsmusik mehr. Architekten und Betreiber von Dienstleistungsgebäuden haben die Chancen des Nullenergiekonzeptes erkannt. Sie sehen darin einen wesentlichen Beitrag, den Klimawandel zu bremsen und kostengünstiger zu wirtschaften. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist das TU-Bürohochhaus am Getreidemarkt in Wien (Univercity 2015). Die Gebäudeinfrastruktur mit ihren unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen wie Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung eignet sich besonders zur Steigerung der Energieeffizienz. Ebenso das Smart Grid mit seinen Möglichkeiten für ein gezieltes Lastmanagement. Dadurch können die infolge des zunehmenden Einsatzes erneuerbarer Energien immer häufiger auftretenden Energieschwankungen über eine intelligente Steuerung ausgeglichen und eine konstante Energiezufuhr zu allen Tages- und Jahreszeiten gewährleistet werden.

Kontrolle der Steuerungs-

und Kommunikationsinfrastruktur

Unsere Gebäude werden immer intelligenter. Was aber passiert bei einem Stromausfall? Wie kann eine sichere Rund-um-die-Uhr-Steuerung des intelligenten Gebäudes gewährleistet werden? Slat-Ingenieure haben eine dem Anforderungsprofil der Smart Buildings entsprechende Technologie entwickelt und eine neue Generation an Mikro-USVs mit Namen Safe DC ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist die Kontrolle und Sicherung der Steuerungs- und Kommunikationsinfrastruktur im intelligenten Gebäude. Die erste Produktreihe SDC-M (Safe DC-M) soll unter anderem den störungsfreien Betrieb von HLK-Anlagen sowie einer Vielzahl weiterer sicherheitstechnischer Bereiche garantieren. Ein Beispiel hierfür ist des Gasmess- und Warnsystem GMC 8022 von Bieler + Lang.

Jede Anwendung einzeln abgesichert

Die handlich-kleinen, ultra-kompakten Mikro-USVs sind dafür gedacht, in unmittelbarer Nähe von Steuer- und Messgeräten der zu schützenden Anlagen installiert zu werden. Sie sichern jede Anwendung einzeln gegen Netzausfälle, Mikrounterbrechungen und elektromagnetische Störungen ab und sorgen für einen optimalen elektrischen Netzwerkschutz. Auf diese Weise gewährleisten die Mikro-USVs eine ‚gesicherte verteilte Intelligenz‘, die wiederum die Kontrolle über das Gebäude als Ganzes aufrechterhält. Informationstransfer und Alarmgebung werden mittels integrierter Kommunikationsprotokolle gesteuert. Für die Schnittstellenversion RS485 stehen BACnet und Modbus zur Verfügung, für die demnächst auf den Markt kommenden IP- und PoE-Versionen BACnet IP und SNMP. Slat Safe DC USVs sind mit einer autonomen Energieversorgung (‚Smart Backup‘), ausgestattet, die sich durch eine besonders hohe Lebensdauer (über zehn Jahre), dem Fehlen von Blei- und Cadmiumzusätzen und einer hundertprozentigen Recycelfähigkeit auszeichnen. Zur Steigerung der Energieeffizienz dienen die Funktionen ‚Energiesparmodus‘ während des Backup-Ladevorgangs und ‚Lastspitzenmanagement‘ mit steuerbarer Aufrechterhaltung des Betriebs. Parallelschaltungen ohne extra Zubehör sind für Redundanzversionen, Leistungs- und Backup-Erhöhungen möglich. Die Mikro-USVs sind in Form von kompakten, leichten Würfeln in DIN-Schienen-Ausführung sowie als Hutschiene im DMR-Gehäuse und als Gehäuse für die Wandmontage erhältlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB
Bild: ABB
Neue Reihenschaltschränke

Neue Reihenschaltschränke

Die neuen TriLine C Schränke sind nicht nur auf den Ausbau mit CombiLine N Modulen, Montageplatten oder Traversensystemen abgestimmt, mit drei Schrankoptionen und jeweils vier Innenausbauvarianten bieten sie außerdem eine große Vielfalt an Möglichkeiten für den Schaltanlagenbau.