Schraubst du noch, oder steckst du schon?

Schraubst du noch,
oder steckst du schon?

Die angenehme Art, Stromschienen mechanisch
und elektrisch zu verbinden

Eine interessante Lösung zur Verbindung von Stromschienen versprechen die Verbinder der Serien Cliplam CL-T und HP-GSRD von Multi-Contact. Die Montage erfolgt dabei durch einfaches Stecken, ohne jedes Werkzeug.

 Cliplam CL-T gibt es in sieben Größen: Gehalten von einem Kunststoffrahmen sieht man das Band mit den Kontaktlamellen. (Bild: Multi-Contact Deutschland GmbH)

Cliplam CL-T gibt es in sieben Größen: Gehalten von einem Kunststoffrahmen sieht man das Band mit den Kontaktlamellen. (Bild: Multi-Contact Deutschland GmbH)


Sind Verbindungen oder Abzweigungen von Kupferschienen zu realisieren, greifen viele Anwender zur Bohrmaschine und verschrauben die Schienen an der Überlappungsstelle miteinander. Da der Einsatz in Bahnfahrzeugen von starken Stößen und Vibrationen begleitet ist, halten sie die Verschraubung für die beste Verbindung. Dabei wird sie mit erheblichen Nachteilen, wie großer Montageaufwand, Spannungsverluste durch erhöhten Kontaktwiderstand und erhöhte Induktionswerte erkauft. Der Schweizer Steckverbinder-Spezialist Multi-Contact bietet eine Alternative zum Schrauben. Michel Schmitt, Business Development Manager Railway Markets bei Multi-Contact: „Bei unseren Sammelschienenverbindern Cliplam CL-T übernehmen zahlreiche federnde Kontaktlamellen die Kontaktgabe. Die Vielzahl der parallellaufenden Stromlinien führt im Vergleich zur geschraubten Verbindung zu einer merklichen Verringerung des Kontaktwiderstandes und der Induktion.“ Das System eignet sich für Stromschienen in einer Stärke von 2 bis 5mm. Die Verbinder befinden sich in einem Kunststoffrahmen und werden einfach auf die Stromschienen geclipst. Beim Einstecken der Stromschiene reinigen sich Federkontakte selbst und sorgen für sichere Verbindungen auch bei Stößen und Schwingungen. Wenn es um große Ströme geht, bietet Multi-Contact mit dem ‚Gabelstecker‘ HP-GSRD ein schwereres, aber ebenso leicht zu handhabendes Stecksystem an. Der Gabelstecker ist für Stromschienen mit 15mm Stärke als Standard vorgesehen (andere Dicken auf Anfrage) und verkraftet Ströme von bis zu 3.000A. Auch hier übernimmt eine Vielzahl einzelner Kontaktfedern, verbunden mit federnden Kontaktplatten aus Aluminium, die Stromführung und gibt der Verbindung der Schienen zusätzlich mechanischen Halt. Die Installation beider Systeme ist denkbar einfach, es muss weder gebohrt werden, noch sind Spezialzuschnitte erforderlich. Da sich die Schienen nicht überlappen, wird auch weniger Kupfer verbraucht. Gegebenenfalls kann infolge der besseren Leitfähigkeit überdies der Kupferquerschnitt verringert werden. Der Steckvorgang erfolgt rasch, ganz ohne Werkzeug und ohne Schrauben. Auch Abweichungen mechanischer Art, wie Winkel- oder Fluchtungsfehler, verzeihen die Steckverbinder-Systeme. Sowohl für Hersteller als auch für die Betreiber von Bahnfahrzeugen ist bedeutsam, dass die Verbinder alle gängigen Bahnnormen bezüglich Betriebstemperatur, Vibrationen und Stromleitung erfüllen. Die Unterhaltskosten sinken, weil die Montage- und Wartungszeiten verringert werden. Multi-Contact bietet auch kundenspezifischen Lösungen: „Wir freuen uns auf das Gespräch mit Bahntechnikern, vielleicht entsteht gemeinsam eine neue Verbindungstechnik, ganz sicher aber unter Verwendung der MC Kontaktlamelle“, sagt Schmitt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.

Bild: ABB
Bild: ABB
Neue Reihenschaltschränke

Neue Reihenschaltschränke

Die neuen TriLine C Schränke sind nicht nur auf den Ausbau mit CombiLine N Modulen, Montageplatten oder Traversensystemen abgestimmt, mit drei Schrankoptionen und jeweils vier Innenausbauvarianten bieten sie außerdem eine große Vielfalt an Möglichkeiten für den Schaltanlagenbau.