Mit elektronischen Schutzschaltern ist es viel einfacher, einen Steuerstromkreis zu planen. In Kombination mit 24VDC-Schaltnetzteilen bieten sie zuverlässigen Schutz vor negativen Folgen von Überlast oder Kurzschlüssen. Dank ihrer Intelligenz können sie die auftretenden Ströme präzise analysieren, Fehler erkennen und im Fehlerfall schnell auslösen. ‣ weiterlesen
Nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich und technisch wurde die Website von Besel & Schwäller überarbeitet. Ab jetzt auch mobile friendly – Texte werden größer dargestellt und Links können problemlos angetippt werden. ‣ weiterlesen
Die Publikation enthält alle wesentlichen Formeln aus dem Berufsfeld Elektrotechnik-Energietechnik sowie grundlegende Formeln der Mathematik, Mechanik und Physik, abgestimmt auf den Bereich der Elektrotechnik. ‣ weiterlesen
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag das Fachbuch ‚Supply Management Research – Aktuelle Forschungsergebnisse 2020‘ veröffentlicht. ‣ weiterlesen
Die Tätigkeit einer Elektrofachkraft ist geprägt durch die geschickte und fachgerechte Auswahl sowie Zuordnung wichtiger elektrotechnischer Kenngrößen. ‣ weiterlesen
Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsplätze, Arbeitsweisen und Prozesse, sondern auch und insbesondere die Beziehung von Firmen zu ihren Kunden. ‣ weiterlesen
Effizienteres Arbeiten und Prozessoptimierung sind Themen, die heute in vielen Unternehmen im Mittelpunkt stehen. Die Anwendung Scan2Lapp Mobile ermöglicht das Scannen von Barcodes ganz einfach mit dem Smartphone und verspricht so einen beschleunigten Bestellprozess im e-Shop. Kunden scannen den EAN-Code des gewünschten Produktes und sehen direkt, ob dieser verfügbar ist. ‣ weiterlesen
Lange Zeit galten Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit als Gegensätze in Unternehmen. Heute lässt sich das eine nicht mehr ohne das andere denken. ‣ weiterlesen
Im Fachbereich Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen (FB SSI) sind rund 160 Hersteller der deutschen elektrotechnischen Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt auf Fertigungsautomatisierung vertreten. ‣ weiterlesen
Was bewegt ABB, was beschäftigt unsere Kunden, wohin entwickelt sich das Unternehmen und was bedeutet das für die Zusammenarbeit von Kollegen untereinander, aber auch mit Kunden und Partnern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Zukunfts-Podcast von ABB ‚aufgeladen‘. ‣ weiterlesen
Zur Vermeidung von Explosionen sind weltweit Schutzvorschriften entwickelt worden. Diese sollen ein hohes Sicherheitsniveau gewährleisten. ‣ weiterlesen
Dass wir uns bereits mitten im digitalen Wandel befinden, ist spätestens in diesem Jahr in der gesamten Welt angekommen. ‣ weiterlesen
Dieses Buch soll Unternehmer auf ihrem Weg zum Erfolg beim lokalen digitalen Marketing inspirieren und begleiten. Konkrete und direkt umsetzbare Methoden mit praktischem Nutzwert stehen im Vordergrund. ‣ weiterlesen
Verleiht künstliche Intelligenz Superkräfte? Einmal eingesetzt wird alles gut? Wohl eher nicht. Aber das Potenzial, das in ihr steckt, ist riesig. ‣ weiterlesen
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Grundgesetz des technischen Arbeitsschutzes gilt in jedem Unternehmen für jede Verwendung jedes Arbeitsmittels durch jeden Beschäftigten. ‣ weiterlesen
Seit 47 Jahren begleitet das Jahrbuch Elektrotechnik alle in der Elektropraxis tätigen Fachleute mit kompetentem Wissen. Wie immer können sich Interessierte darin über aktuelle Änderungen bei Normen und Vorschriften, neue Techniken und Technologien im Bereich der Elektrotechnik sowie über aktuelle Themen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik informieren. ‣ weiterlesen