Elektroingenieurinnen, die 2015 ihre Dissertation mit Bestnoten abgeschlossen haben und dabei nicht älter als 35 Jahre waren, sind Kandidatinnen für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis. ‣ weiterlesen
Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160Mrd.€ exportiert und für 67Mrd.€ importiert.
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an.
Die Webinar-Reihe SSB TechTalks geht in die nächste Runde. Am 21. April präsentieren vier Anbieter ihre neuen Komponenten und Systeme für den Schaltanlagen- und Steuerschränkebau. Weiter geht es im Juni, wenn jeweils drei Unternehmen ihre Lösungen für die folgenden Themen vorstellen: Digitaler Zwilling im Schaltschrankbau (16.06.), Schaltanlagen sicher schützen (23.06.) sowie Werkzeuge für den Schaltschrankbau (30.06.). Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.
ABB hat Jörg Theis (Bild) zum Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) ernannt. Er löst ab April 2021 Clemens Sager ab, der die Division seit Jahresbeginn ad interim leitete. Theis ist seit 23 Jahren für ABB tätig und war zuletzt Leiter der Process Automation Division for Energy Industries in Singapur. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Prozess- und Fabrikautomatisierung mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung von digitalen Serviceangeboten.
CMP Products, Hersteller von Kabelverschraubungen und -führungen, hat sein europäisches Vertriebsnetz weiter ausgebaut und ein neues Lager in Aachen eröffnet.
[caption id="attachment_25305" align="alignleft" width="243"] Bild: TeDo Verlag GmbH[/caption]
Die fünf Gewinner des diesjährigen SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards stehen nun fest. Ausgezeichnet werden: die Firma Conta-Clip für das metrische Kabeldurchführungssystem KDS-R zur Durchführung von Leitern mit oder ohne Stecker; die Firma Panduit für das Verisafe Testsystem zur Spannungsprüfung, das auf Knopfdruck die Spannungsfreiheit des Gerätes prüft, an dem es installiert wird; die aus den Firmen Armbruster, Komax, Weidmüller und Zuken bestehende Initiative Smart Cabinet Building für die Vernetzung aus für den Schaltanlagenbau relevanten Technologie und Expertise; die Firma Wöhner für den elektronischen Motorstarter Motus C14 der einen sicherungslosen Motorschutz bietet; die Firmen Zoller + Fröhlich und Weidmüller für das gemeinsam konzipierte und erstellte Wire Processing Center zur teilautomatisierten Vorkonfektionierung von Drähten im Querschnittbereich von 0,5 bis 2,5mm². Der Award wird seit 2019 von einer unabhängigen Fachjury vergeben. Eine ausführliche Vorstellung der Gewinner folgt in SSB Heft 1/2021. Interessierte können sich, mit Klick auf den folgenden Link, vorab die Gewinnerprodukte genauer anschauen: https://www.schaltschrankbau-magazin.de/award