Am 23. Januar hatte die Firma Weidmüller in ihr neu errichtetes Gebäude in Detmold geladen, um Fachjournalisten ihre Neuheiten für den Schaltanlagenbau und die Elektromobilität zu präsentieren. ‣ weiterlesen
Unternehmen in Deutschland zeigen wachsendes Interesse an neuen Technologien wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und digitale Plattformen. Zugleich wenden sie sich an Anbieter digitaler Business-Services, um mithilfe dieser Lösungen ihr Geschäftswachstum zu stärken. ‣ weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Hager SE hat mit sofortiger Wirkung Dr. Ralph Fürderer zum Chief Technical Officer (CTO) und Mitglied des Vorstands ernannt. ‣ weiterlesen
Zur 30. Ausgabe der SPS präsentierten insgesamt 1.585 Aussteller ihre aktuellen Produkte und Lösungen einem qualifizierten Fachpublikum und informierten zusätzlich mit Produktpräsentationen und Fachvorträgen über Neuheiten und Trends. ‣ weiterlesen
Regional, kompakt und kompetent. Mit diesem Claim geht die All About Automation am 4. und 5. März in der Messe Friedrichshafen an den Start. Erstmals sind über 280 Aussteller mit dabei. Besucher aus der internationalen Bodenseeregion und ganz Süddeutschland kommen durch das kompakte Hallenlayout schnell mit den Lösungsanbietern ins Gespräch. ‣ weiterlesen
Um der steigenden Nachfrage an Elektrifizierung in Industrie, Infrastruktur und Gebäuden in Indien zu nachzukommen, hat Siemens Ltd. heute eine Vereinbarung zur Übernahme der C&S Electric mit Sitz in Neu-Delhi (Indien) unterzeichnet. ‣ weiterlesen
Zum 1. Januar 2020 hat Dr. Thomas Bürger die Leitung der Division Automation Products & Solutions (APS) bei Weidmüller sowie die Geschäftsführung der Weidmüller GTI Software GmbH in Marktheidenfeld übernommen. ‣ weiterlesen
Seit kurzer Zeit ist SCHALTSCHRANKBAU TV online. Der neue YouTube-Kanal informiert alle Interessierten über neue Produkte für den Schaltanlagenbau. ‣ weiterlesen
Im Rahmen der Nachfolgeregelung für die Geschäftsführer Prof. Dr. Gunther Olesch (CHRO/ Personal) und Roland Bent (CTO/Technik), die im Laufe der nächsten zwölf Monate altersbedingt ausscheiden, wurde eine Neustrukturierung der Geschäftsführung sowie der zugeordneten Ressorts angekündigt. ‣ weiterlesen
Die deutsche Elektroindustrie konnte 2019 nur bei den Exporten ein Wachstum verzeichnen. Produktion, Umsatz und Auftragseingang hingegen mussten Rückgänge hinnehmen, teilte der Verband heute in Frankfurt mit. ‣ weiterlesen