30 Prozent aller Brände in Gebäuden werden durch Fehlerlichtbögen verursacht. Sie entstehen z.B. durch veraltete, defekte oder überlastete Kabel und Leitungen. Dabei können elektrisch gezündete Brände mithilfe einer AFDD-Schutzeinrichtung vermieden werden. Warum diese Schutzeinrichtung so wichtig und in welchen Bereichen eine Installation sinnvoll ist, erläutert ein Erklärfilm, der über den YouTube-Kanal der E-Handwerke abrufbar ist.
DIN und VDE DKE haben eine engere Zusammenarbeit mit dem Normungsinstitut Enterprise Singapore (ESG) vertraglich geregelt. Mit der Kooperationsvereinbarung rücken Singapur und Deutschland in der Normung weiter zusammen.
Das neue Partner-Netzwerk, das Eplan Ende des Jahres gegründet hat, bündelt weltweit das Know-how von Kooperationspartnern im Blick auf erhöhten Kundennutzen.
Dr. Börne Rensing ist neuer technischer Geschäftsführer bei Wieland Electric. Er soll im Schwerpunkt den Bereichen Entwicklung und Produktion vorstehen und zusammen mit Bernd P. Uckrow die Geschicke des Unternehmens leiten.
Die neuste Generation der Kombigeräte der Kasse I+II von Relmatic haben einen patentierten Modulverriegelungsmechanismus, dadurch sind sie schock- und vibrationsresistent. Mit der neu konzipierten thermischen Abtrennung und der patentierten Schutztechnologie ist keine zusätzliche Vorsicherung bei einer Absicherung bis 315A erforderlich. Sie bestehen aus vier gasgefüllten Funkenstrecken in Serie mit Hochleistungs-Metalloxid-Varistoren.