Leitungseinführung in staubiger Umgebung

Verschmutze Schaltschränke aufgrund undichter Kabeleinführung (Bild: Icotek GmbH)

Verschmutze Schaltschränke aufgrund undichter Kabeleinführung (Bild: Icotek GmbH)

Kabeleinführung im Schaltschrankboden

Schaltschränke sind herstellerübergreifend im Bodenbereich meist ähnlich aufgebaut. Standardmäßig sind werkseitig angebrachte Bodenbleche befestigt. Für die Kabeleinführung werden häufig sogenannte Moosgummiprofile angebracht zwischen denen die Leitungen geführt und ‚abgedichtet‘ werden sollen. Das Problem hierbei ist, dass Moosgummi nicht unbedingt ein geschlossen poriges Material ist und somit nicht zwingend dicht sein muss. Werden innerhalb einer ‚Moosgummieinführung‘ mehrere Leitungen, zudem noch mit unterschiedlich großen Kabeldurchmessern geführt, so kann von Dichtigkeit keine Rede mehr sein. Die Moosgummiprofile sind nicht derart flexibel, als dass sie sich um die Kontur der Leitungen schmiegen können. Die Folge ist, dass sich offene Stellen zwischen und um die einzelnen Leitungen zeigen. Speziell für Schaltschrankböden hat Icotek mehrere Systeme zur Auswahl. Für die nachträgliche Installation bei laufendem Betrieb eignen sich die Kabeleinführungsrahmen KDR2 und KDR-ESR, auf die die teilbaren Kabeleinführungssysteme montiert werden können. Hier wurde penibel darauf geachtet, dass der Anwender keine Blecharbeiten durchzuführen hat, sondern die montagefertig gelieferten Systeme, umgehend verbauen kann. Doch trotz umfassender vorheriger Planungen, entstehen im Laufe der Zeit meist notwendige, produktionsbedingte Nachrüstungen. Wichtige Kriterien bei einer Nachrüstung sind die Passgenauigkeit der Elemente und dass eine Umrüstung ohne Abklemmen der Leitungen, also bei laufendem Betrieb erfolgt. So kann teurer Produktionsausfall vermieden werden. Mit den Systemen KDR-ESR und KDR2 hat Icotek eine Lösung entwickelt, die auch nachträglich installiert werden kann. Bei KDR-ESR handelt es sich um ein einteiliges Bodenblech, welches über sog. Einschübe für die Kabeleinführungssysteme KEL-U verfügt. Hier wird der Kabeleinführungsrahmen vor der Bestückung in den jeweiligen Einschub geschoben und fixiert. Für neue Maschinen/Schaltschränke bietet Icotek das System KDR-BMP. Hier werden die werkseitig mit dem RS8 Schaltschrank gelieferten Bodenbleche entfernt. Der einteilige Kabeldurchführungsrahmen KDR-BMP, der die gesamte Bodenfläche verschließt, wird auf sehr einfache Weise auf den Schaltschrankrahmen im Bodenbereich eingesetzt und fixiert. Der KDR-BMP verfügt, je nach Breite und Tiefe des TS8 Schaltschranks, über mehrere rechteckige Öffnungen. Diese Öffnungen werden, je nach Anzahl und Durchmesser der einzuführenden Leitungen, mittels Modulplatten des Typs MP verschlossen. Eine große Auswahl an Modulplatten, die mit den unterschiedlichsten Kabeleinführungssystemen bestückt werden können, macht es dem Anwender einfach, die passende Lösung zusammen zu stellen.

Kabeleinführung über die Schaltschrankdecke

Auch hierfür gibt es passende Lösungen. Entweder können in der Schaltschrankdecke entsprechende Ausbrüche vorgesehen werden oder, einfacher, weniger Ausbrüche vorzusehen und die genannten Modulplatten eingesetzt werden, auf die jeweils gleich mehrere Kabeleinführungen montiert werden können.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Benutzerfreundlich 
und sicher

Benutzerfreundlich und sicher

Für seine neueste Generation von Zapfsäulen suchte Maximator Hydrogen, Thüringer Spezialist im Bau von Wasserstofftankstellen, eine Gehäuselösung, die die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Design, Langlebigkeit, Installations- und Wartungsfreundlichkeit erfüllt. Fündig wurde man bei der Firma Schimscha, dem Experten für Blechkonstruktionen aus dem Ravenstein-Erlenbach in Baden-Württemberg.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Heimliche Helden

Heimliche Helden

Die Drucker des Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmens Weidmüller sind zentrale Elemente beim Schaltanlagenbau der Firma Gormanns mit Sitz in Mönchengladbach. Die Firma hat sich mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Bau von Schaltanlagen für Wasserwerke, Kläranlagen und Industriestraßen spezialisiert. Die Bedruckungsgeräte haben sich als wichtige Werkzeuge erwiesen, die den reibungslosen Ablauf der Projekte gewährleisten. Sie ermöglichen eine präzise Kennzeichnung und Beschriftung von Schaltanlagenkomponenten, was die Effizienz und die Qualität der Arbeit signifikant steigert.

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Verdrahtungsaufwand 
im Schaltschrank verringert

Verdrahtungsaufwand im Schaltschrank verringert

Der österreichische Dienstleister DieEntwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitenden und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses – vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion.

Bild: Efco Electronics GmbH
Bild: Efco Electronics GmbH
Retrofit für komplexere Anlagen – Teil 2

Retrofit für komplexere Anlagen – Teil 2

In Teil 1 (SCHALTSCHRANKBAU 07/2023) der zweiteiligen Serie erläuterte Helmut Artmeier, Geschäftsführer von Efco Electronics in Deggendorf, warum es nicht selten zu Störungen oder gar Ausfällen an Maschinen kommt, die nahezu rund um die Uhr im Einsatz sind. Teil 2 beschreibt nun einfache Maßnahmen, die es ermöglichen, die Lebensdauer eines solchen komplexen Systems zu verlängern.

Bild: Janitza electronics GmbH
Bild: Janitza electronics GmbH
Perspektiven zur CO2-Neutralität

Perspektiven zur CO2-Neutralität

Auch dieses Jahr stand der Janitza Energy Day unter einem branchenübergreifenden Thema, der CO2-Neutralität. Das Format der Hybridveranstaltung mit 80 Gästen im Studio und über 700 weiteren Zuschauerinnen und Zuschauern online wurde beibehalten. Zugleich hat das Janitza-Team Konzept und Inhalte weiterentwickelt. Die Keynote der diesjährigen Veranstaltung am 1. Februar in Dreieich hielt der legendäre Alpinist Reinhold Messner.