Häwa, Hersteller von Schrank- und Gehäusesystemen, hat die Qualitätsmanagementsystem-Zertifizierung nach der neuen, weltweit gültigen Norm DIN EN ISO9001:2015 erhalten. Das Zertifikat, das die Standorte Wain, Bad Wörishofen, Crimmitschau, Duisburg und Maintal mit einbezieht, ist bis Ende 2019 gültig und wird jährlich durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft überwacht.
Eine allen Unternehmen offen stehende Zertifizierung nach ISO9001 bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. Ein wesentlicher Grundsatz der ISO9001 ist die Prozessorientierung. Ein prozessorientiertes QM-System begleitet alle wesentlichen betrieblichen Prozesse und stellt diese auf den Prüfstand. „Mit der Umstellung auf die neue Norm, die umfangreich überarbeitet wurde, rücken Qualitätssicherung und kontinuierliche Prozessverbesserungen in unserem Unternehmen weiter in den Mittelpunkt, wodurch wir noch schneller und noch flexibler bei gleichbleibend hoher Produktqualität auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren können“, kommentiert Arno Müller, Geschäftsführer bei Häwa.
Mit der neuen störlichtbogengeprüften Schutzkleidung Dehncare ArcFit und dem passenden Online-Konfigurator bietet Dehn mehr Individualität und Komfort für das Arbeiten an elektrischen Anlagen. ‣ weiterlesen
Drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group sind jetzt eins: German Edge Cloud, IoTos und Innovo Cloud. Die Kompetenzen der im IIoT-, Cloud- und Edge-Computing-Markt etablierten Unternehmen sollen in der German Edge Cloud (GEC) vereint werden.‣ weiterlesen
Die robusten, korrosions- und UV-beständigen Wandschaltschränke der Reihe Arca IEC von Fibox sind in zahlreichen Varianten und Abmessungen von 200 x 300 x 150mm bis 800 x 600 x 300mm lieferbar. Die Gehäuse sind aus glasfaserverstärktem Polycarbonat gefertigt. ‣ weiterlesen
Auf 2021 blicken die Entscheider in der Branche mit einer Mischung aus Zurückhaltung und leichtem Optimismus. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbaubarometer von PWC hervor. ‣ weiterlesen
Im letzten Quartal 2020 ist Citel Electronics nach über 15 Jahren am Standort Bochum, Alleestraße in die Feldstraße umgezogen. Bei den neuen Vertriebs-, Verwaltungs- und Schulungsräumen wurde auf die Arbeitsbedingungen Wert gelegt.‣ weiterlesen
Eine Eingabe aus Schweden bei den EU Behörden in Brüssel enthält die Absicht, in Zukunft Silbernitrat und metallisches Silber als reproduktionstoxische Stoffe in einer EU-weiten Klassifikation und Kennzeichnungspflicht festzulegen. ‣ weiterlesen