Aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 konnte die eigentliche Hannover Messe nicht stattfinden. Die Deutsche Messe organisiert daher erstmals am 14. und 15. Juli 2020 ein zweitägiges Digital-Event, bei dem aufgezeigt werden soll, welche Wege die Industrie aus der Krise nimmt und wie sich die industrielle Transformation mit all ihren Facetten entwickelt.
Während der zweitägigen Veranstaltung gibt es u.a. zahlreiche Vorträge von rund 50 Sprechern, Panels und Neuheitenpräsentationen mit Live-Diskussionen. Mehr Infos unter www.hannovermesse.digital
Im Rahmen ihrer laufenden Forschungskooperation haben Siemens Smart Infrastructure und die Netze BW mit Sitz in Stuttgart gemeinsam eine intelligente und umweltfreundliche Ortsnetzstation entwickelt. Die neue Station kombiniert erstmals die F-Gas-freie 24kK (kV) Ringkabelschaltanlage aus dem Siemens blue GIS Portfolio mit einem 630 Kilovoltampere (kVA) Verteilnetztrafo. Der nach Eco Design 2 Standard zertifizierte Transformator nutzt als Isolierflüssigkeit anstelle von Mineralöl natürliches Bio-Esteröl, das vollständig biologisch abgebaut werden kann. ‣ weiterlesen
Ab Juli wird Rudolf Müller als zweiter Geschäftsführer gemeinsam mit Firmengründer Markus Janitza die Geschäfte von Janitza Electronics leiten. Müller ist bereits seit 2007 im Unternehmen beschäftigt. Dort war er bis 2016 Vertriebsleiter und führte danach als Teil der Geschäftsleitung an der Seite des Firmengründers das operative Geschäft. Zuvor war er unter anderem für Texas Instruments im Produktmarketing und für Epcos (TDK Electronics) tätig. ‣ weiterlesen
Häwa, Anbieter für Schaltschränke und Maschinengehäuse aus Wain, darf sich über zwei Rezertifizierungen freuen. Zum einen wurde das Unternehmen wiederholt nach DIN EN ISO9001 im Qualitätsmanagement zertifiziert. Außerdem erfüllt der Anbieter die Anforderungen der DIN EN15085-2 CL4, die maßgeblich ist für Unternehmen, die mit geschweißten Komponenten im bahntechnischen Umfeld handeln. Die DIN EN15085-2-Zertifizierung berechtigt Häwa dazu, Schweißbaugruppen an die Deutsche Bahn oder ihre Partner zu liefern, die infolge im Schienenverkehr eingesetzt werden. ‣ weiterlesen
Ormazabal, Experte für Energieverteilung, sieht am deutschen Markt zunehmend beratungsintensive und länderübergreifende Projekte. Diese als Standard abzuwickeln entspreche nicht mehr den Kundenerwartungen. ‣ weiterlesen
Verstärkung in dem Gebiet Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Franken hat Citel Electronics mit Götz-Stephan Braun erhalten. Er betreut die Postleitzahl-Gebiete 01 – 16/30 – 31/37 – 39/90 – 93 und 95 – 99. Sein Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Geräteelektronik, hat er an der Fachhochschule Jena als Diplom-Ingenieur FH abgeschlossen. Sein Homeoffice hat Braun in Unterwellenborn im Umkreis von Erfurt und zugleich zentral in seinem Vertriebsgebiet. ‣ weiterlesen
Mit den letzten Sanierungsarbeiten am alten Verwaltungsgebäude erklärt Conta-Clip seine umfassende Werksmodernisierung als erfolgreich vollendet. Bereits im März hatte der Verbindungstechnikhersteller seinen Neubau am Unternehmenssitz in Hövelhof (NRW) nach neunmonatiger Bauphase eingeweiht. ‣ weiterlesen