„Unsere Stärke sind kundenspezifische Modifizierungen“

„Wir haben auch Heizungen und Regel - geräte mit höheren Schutzarten in Bezug auf Dichtigkeit (bis IP68) und Ex-Schutz bis zur Zone 1 und 21 im Programm." (Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG)

„Wir haben auch Heizungen und Regel – geräte mit höheren Schutzarten in Bezug auf Dichtigkeit (bis IP68) und Ex-Schutz bis zur Zone 1 und 21 im Programm.“ (Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG)

Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang der Aspekt Dienstleistung, sprich die individuelle Kundenbetreuung?

Sedlmair: Die persönliche Beratung auch vor Ort durch unsere Experten wird immer wichtiger. Ich selbst war vor Lm-therm fast 25 Jahre in einem großen Industriekonzern tätig. Diese Erfahrung hilft sicherlich dabei, die Kundenbetreuung sehr individuell zu gestalten. Man vergisst bei großen Konzernen oft, wer das Geld letztendlich gibt, nämlich einzig und allein der Kunde. Das ist das Schöne bei kleinen mittelstandsgeprägten und inhabergeführten Firmen wie bei uns. Wir sehen dies so und versuchen es auch jeden Tag aufs Neue zu leben. Und jeder Kunde und jede Anforderung ist anders, deshalb gehen wir sehr im Detail auf ihn ein.

Was wird über die Hauptanwendungsgebiete, die Lm-therm bedient, eher nachgefragt: eine Heizung oder eine Kühlung?

Sedlmair: Historisch bedingt sind wir in vielen Köpfen noch der Schaltschrankheizungshersteller. Bedingt auch durch den Klimawandel und den zunehmenden Einsatz von Elektronik und im Zuge von Industrie 4.0, geht aber der Trend, wie bereits erwähnt, auch bei uns mehr in Richtung Kühlen. Bei Peltiergeräten sehen wir aktuell auch eine erhöhte Nachfrage.

Welche Produkte sind derzeit die Highlights in Ihrem Portfolio?

Sedlmair: Immer noch die Schaltschrankheizungen, auch mit integriertem Thermostat, die wir individuell nach Kundenanforderung fertigen. Wir sind aber auch dabei, eine neue Produktserie von PTC-Schaltschrankheizungen vorzubereiten. Die Prototypen hatten wir auf der letzten SPS 2019 in Nürnberg vorgestellt.

Gibt es Trends im Bereich der Schaltschrank-Klimatisierung, und in welche Richtung werden sich diesbezüglich die Lösungen entwickeln?

Sedlmair: Zum einen sicherlich weiterhin die Speziallösungen im Bereich der Heizungen. Dann die Lösungen im Bereich Kühlen, die weg von den klassischen Kompressorkühlgeräten gehen, wie z.B. kundenindividuelle Peltier-Kühllösungen oder Chiller-Lösungen mit Luft/Wasser-Wärmetauscher. Zum Zweck der Einsparung von Energie und Betriebskosten – auch unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Klimadiskussion – geht der Weg weg von der großflächigen Kühlung, hin zur gezielten partiellen Kühlung. Vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 werden Statusmeldungen im Fehlerfall und eine ‚Überwachung‘ für Service- und Wartungszwecke immer wichtiger.

Hat Lm-therm neben den Klimatisierungslösungen andere Produkte im Programm, die für Schaltanlagenbauer interessant sind?

Sedlmair: Hier werden wir den Bereich Zubehör noch weiter ausbauen, wir sammeln gerade noch Wünsche bei unseren Kunden. Die LED-Schaltschrankleuchte ist beispielsweise ein Produkt, das wir hier fokussieren.

Im kommenden Jahr feiert Ihr Unternehmen sein 60-jähriges Bestehen. Was sind Ihrer Ansicht nach die Gründe für Ihren lang anhaltenden Geschäftserfolg?

Sedlmair: Es ist immer schwierig sich selbst zu beschreiben. Seit der Erfindung der Schaltschrankheizung durch Leo Möskes ist die Ur-Variante unserer Lm-therm-Heizung das Erfolgsmodell. Wir haben viele Kunden, die wir schon sehr lange und sehr erfolgreich betreuen. Ich denke eine Kontinuität bei der Kundenbetreuung und bei den Produkten ist uns sehr wichtig. Viele unserer Mitarbeiter sind auch schon über 20, 25 Jahre bei uns. Ich selbst bin jetzt fast sieben Jahre im Unternehmen und freue mich auf die nächsten Jahre.

Jeder Schaltschrank erfordert eine individuelle Klimatisierung. Auf diese Anforderung geht Lm-therm im Detail ein. (Bild: ©industrieblick/Fotolia.com)

Jeder Schaltschrank erfordert eine individuelle Klimatisierung. Auf diese Anforderung geht Lm-therm im Detail ein. (Bild: ©industrieblick/Fotolia.com)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.