Der Standard-Schaltschrank, wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen, hat in vielen Anwendungen keine große Zukunft mehr. Das ist nicht verwunderlich, da er dafür konzipiert wurde, dass Maschinen oder Gebäude erste Steuerungen bekommen konnten. Heute findet man dagegen Steuerungen überall, selbst in Kleidung. Moderne Maschinen verfügen dementsprechend über einen sehr hohen Anteil an Elektronik. Gleichzeitig sinkt der Platzbedarf rapide. Das alles hat zur Folge, dass klassische Schaltschranklösungen in den Hintergrund treten.
Der Maschinenbauer ficonTEC Service suchte für seine Zwecke eine Lösung, die hohe Stabilität und Belastbarkeit bietet. (Bild: Häwa GmbH)
Die guten kundenspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten der Gestelle im Hinblick auf ein ‚einheitliches Gesicht‘ waren beim Maschinenbauer NMH dieser Elektropresse für Zylinderköpfe gefragt. (Bild: Häwa GmbH)
Die Maschinengestelle fertigt der Anbieter aus Stahl oder Edelstahl. Durch große Streben-Querschnitte wird eine hohe Steifigkeit erreicht. Für Zellen ab 1,5t verwendet häwa Pro-X-Streben aus 3-mm-Stahlblech. An den Verbindungsstellen der Streben sind Aussparungen angebracht, die ein einfaches Durchführen von Kabeln zur jeweiligen Nachbarstrebe ermöglichen. Kabel und Bauteile lassen sich innerhalb kurzer Zeit montieren. Kundenservice, Reparaturen und Erweiterungen sind problemlos möglich. Kabel lassen sich auch nachträglich einfach und schnell verlegen oder ändern. Jede Strebe ist zudem mit einer eigenen Tür ausgestattet, die sich nach außen öffnen lässt und jederzeit einen freien Zugang zu den integrierten Bauteilen und Kabeln ermöglicht. Auch eine Nachrüstung mit elektrischen oder pneumatischen Baugruppen ist damit leicht möglich.
X-frame findet seine Einsatzgebiete mittlerweile im ganzen Maschinenbau: Montagezellen, Maschinen für die Lebensmittelindustrie, Verpackungsmaschinen, Prüfzellen, Schweißzellen, Laserzellen, Roboter- und Tripod-Gestelle, Rundtakter und Fertigungslinien für die verschiedensten Anwendungen. Jede dieser Applikationen stellt dabei andere Anforderungen an die Maschinengestelle. Im Bereich der Prozessmaschinen und Roboteranwendungen haben die kundenspezifischen Maschinengestelle den Vorteil, dass sie mit ihren Anforderungen wachsen. Sie sind flexibel einsetzbar und lassen sich während der Konzeptionsphase an alle Notwendigkeiten anpassen. Deshalb sind sie eine geeignete Lösung für den Einsatz an der weltweit ersten High-Tech-Serviettenfaltanlage Rofobox. Gerade weil die Rofobox verhältnismäßig groß ausfällt, macht der Aufbau mit dem X-frame Rahmen Sinn. Während geschweißte Modelle abhängig von den Bedingungen am Einsatzort oft zu unflexibel (z.B. bei zu engen Türen ist der Transport zum Aufstellort schwierig) und zu schwer sind, lassen sich die modularen Rahmenteile in nahezu allen Umgebungen problemlos platzieren. Der modulare Aufbau von X-frame macht es möglich, dass die Serviettenfaltanlagen nicht nur im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in Wäschereien zum Einsatz kommen, sondern auch in anspruchsvollen Umgebungen wie etwa auf Kreuzfahrtschiffen.
Schon seit Jahren verarbeitet Pflitsch bleifreies Messing für seine Kabelverschraubungen. Damit erfüllen sie bereits heute die verschärften Anforderungen der RoHS-2-Richtlinie, die voraussichtlich ab dem 21.07.2021 in Kraft treten wird. Durch die Erfahrung in der Verarbeitung von bleifreiem Messing stellt der Anbieter sicher, dass die technischen Eigenschaften der bleifreien Kabelverschraubungen wie Dichtigkeit, EMV-Eigenschaften, Zugentlastung, Schlagfestigkeit und Temperaturbereiche unverändert auf hohem Niveau bleiben. ‣ weiterlesen
Zum 1. Februar hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch (Bild) zum CEO der Rittal International Stiftung sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Rittal berufen.‣ weiterlesen
Gossen Metrawatt hat seinen Hauptkatalog für 2021/22 veröffentlicht. Auf 150 Seiten präsentiert der Messtechnik-Spezialist sein Angebot professioneller Mess- und Prüftechnik. Die Produktpalette reicht von Multimetern über verschiedenste Prüfgeräte für elektrische Betriebsmittel und Anlagen bis zur Medizintechnik und Laborstromversorgung.‣ weiterlesen
RS Components (RS) erweiterte kürzlich sein Angebot aus dem Bereich der Complete Line von Phoenix Contact. Bei der Complete Line handelt es sich um ein System aufeinander abgestimmter Hard- und Software-Produkte.‣ weiterlesen
Im letzten Quartal 2020 ist die Citel Electronics nach über 15 Jahren am Standort Bochum, Alleestraße in die Feldstraße umgezogen. Bei den neuen Vertriebs-, Verwaltungs- und Schulungsräumen wurde auf möglichst ergonomisch günstige Arbeitsbedingungen Wert gelegt. ‣ weiterlesen
Für sein modulares Adaptersystem Imas-Connect bietet Icotek die neuen Adaptertüllen AT-FL und QT-AT-FL an. Die Adaptertüllen dienen als Schnittstelle für M23 Vierkantflansch Steckverbinder. Die AT-FL ist auf Basis der KT groß Kabeltülle aufgebaut, entsprechend ist die QT-AT-FL auf Basis der QT groß aufgebaut.‣ weiterlesen