Mehr Raum für erhöhte Funktionalität

Neues Designkonzept spart Platz im Schaltschrank

Mehr Raum für erhöhte Funktionalität

Die auf Basis der neuen Konstruktionsplattform Value Design for Panel entwickelten Produkte für Fabrikautomation sollen aufgrund ihrer Vielfalt eine kombinierte Wirkung haben. Ziel des Anbieters ist es, die Schaltschränke gemeinsam mit Kunden umfassend zu optimieren. Da die Komponentenhöhe abhängig von Faktoren wie Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung variiert, hat Omron die Einbauprodukte in drei Hauptgruppen unterteilt, denen jeweils eine spezifische Anordnung bzw. Reihenfolge im Schaltschrank zugeordnet ist: E/A-, Steuerungs- und Leistungskomponenten. Für jede Kategorie stellen Designregeln sicher, dass ungenutzter Platz vermieden und der Abstand zwischen den Kabelkanälen optimiert wird. Im Interview erläutert Lars de Bruin, European Marketing Manager Schaltschrankbau bei Omron, das Konzept im Detail.

 Der Klemmenmechanismus ist bei der Push-In Plus-Technologie so ausgelegt, dass der Schraubendreher bei Entriegelung gehalten wird und das Personal beide H?nde frei hat. (Bild: Omron Europe BV)

Der Klemmenmechanismus ist bei der Push-In Plus-Technologie so ausgelegt, dass der Schraubendreher bei Entriegelung gehalten wird und das Personal beide H?nde frei hat. (Bild: Omron Europe BV)

Welche Vorteile bietet Ihre neue Konstruktionsplattform den Schaltschrankbauern?

„Neben andauernden Erweiterungen
unseres Portfolios
suchen wir auch nach Services,
die den Schaltschrankbau vereinfachen.“
Lars de Bruin, Omron Industrial Automation, Omron Europe BV (Bild: Omron Europe BV)

Lars de Bruin: Durch den neu gewonnenen Platz können Schaltanlganebauer weitere Komponenten auf der gleichen Fläche montieren und so die Schaltschrankfunktionalität erhöhen. Ferner unterstützen wir sie dabei, Schaltschränke zu verkleinern, indem wir den Abstand zwischen den Kabelkanälen und dem ungenutzten Platz reduzieren. Außerdem profitieren Schaltschrankbauer von der höheren Zuverlässigkeit und längeren Lebensdauer unserer Komponenten, wodurch Ausfallraten verringert werden. Weiterhin ermöglichen diese Komponenten den Aufbau robuster Schaltschränke, die Vibrationen bei der Lieferung und im Betrieb widerstehen. Weil bei unserem Konzept alle Komponenten in einem Schaltschrank die gleiche Höhe haben, kann die Luft ungehindert zirkulieren. Dadurch wird die Wärme schneller abgeleitet und die Gesamttemperatur im Schaltschrank deutlich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht Value Design for Panel durch Geräte mit vereinheitlichten Spezifikationen eine einfache kundenspezifische Anpassung von Schaltschränken, und vereinheitlichte Verdrahtungsmethoden und -spezifikationen tragen dazu bei, Lieferzeiten zu verkürzen. Da die Produkte sowohl für UL und CSA zertifiziert als auch mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sind, können sie zudem weltweit eingesetzt werden.

Welche Produkte umfasst das Konzept?

de Bruin: Im Grunde alles, was für E/As, Steuerung und Energieversorgung benötigt wird. Das reicht von einer breiten Palette unterschiedlicher Relais und Relaissockel sowie DIN-Schienen-Reihen- und EtherCat-Slave-Klemmen über Druckknopfschalter, Leistungsmonitore, Maschinencontroller und Halbleiter-Timer bis hin zu Leckagesensorverstärkern, digitalen Temperaturreglern, unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Netzteilen.

Was zeichnet diese Produktfamilien aus?

de Bruin: Zunächst deren einheitliche und kompakte Baugröße sowie eine Reihenmontage bei Umgebungstemperaturen bis 55°C mit Geräten derselben Serie. Außerdem vereinfachen Klemmenblöcke mit Push-In Plus-Technologie die Verdrahtung. Denn wir haben die Kabeleinführungen dieser von uns entwickelten Technologie durchgängig stirnseitig angebracht, um ein einfaches Einstecken zu ermöglichen. Dadurch hat das Personal beide Hände für die Verdrahtung frei, und das Einführen der Drähte erfordert keinen großen Kraftaufwand.

Soll dieses Portfolio ausgebaut werden?

de Bruin: Ja, schon seit April 2016 haben wir nahezu alle sechs Monate neue Produkte eingeführt. Die nunmehr vierte Phase erfolgte im Oktober dieses Jahres.

Wie lassen sich mit dem Konzept die Zeiten für den Fertigungsprozess reduzieren?

de Bruin: Insbesondere durch die Push-In Plus-Technologie lässt sich die Verdrahtungszeit um bis zu 60 Prozent reduzieren – wenn also die Hälfte der Schalttafelkomponenten diese Technologie unterstützen, um 30 Prozent. Außerdem ermöglicht unsere einheitliche und kompakte Produktpalette ein Downsizing von Schaltschränken, was zu Materialeinsparungen von bis zu vier Prozent führt. Diese Werte stammen übrigens nicht von uns, sonder sie beruhen auf den Erfahrungen unserer Kunden.

Die Klemmenblöcke mit Push-In Plus-Technologie vereinfachen die Verdrahtung. Was ist der Unterschied zu Push-In- bzw. Cage Clamp-Klemmen?

de Bruin: Die Einsteckkraft bei unseren Klemmenblöcken mit Push-In Plus-Technologie ist geringer als bei einer Kopfhörerbuchse. Dennoch haben die Drähte einen festen Halt. Denn durch ein ausgeklügeltes mechanisches Design und unsere moderne Fertigungstechnologie konnten wir eine Feder entwickeln, die bei niedriger Einsteckkraft die erforderliche Auszugskraft gewährleistet. Der Klemmenmechanismus ist so ausgelegt, dass der Schraubendreher bei Entriegelung gehalten wird, das Personal also beide Hände frei hat. Außerdem lassen sich Leitungen mit Aderendhülsen, Volldraht oder Litzen verwenden. Wer sich für unsere Push-In Plus-Technologie interessiert, erfährt in einem Whitepaper mehr darüber, das unter https://industrial.omron.de/de/solutions/panel-building/panel-white-papers/ push-in-plus-technology heruntergeladen werden kann.

Was sind Ihre weiteren Ziele mit Value Design for Panel, bzw. wie wollen Sie Schaltschrankbauer künftig noch besser unterstützen?

de Bruin: Neben andauernden Erweiterungen unseres Portfolios suchen wir auch nach Services, die den Schaltschrankbau vereinfachen. Zum Beispiel arbeiten wir kontinuierlich an einer Bibliothek für eCAD-Daten, um den Ingenieuren beim Design-Prozess die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Außerdem haben wir kürzlich die sogenannte BOM-basierte Konstruktion entwickelt, die Ingenieuren bei der Optimierung der Schaltschränke während des (Vor-)Konstruktionsprozesses unterstützt und den Beschaffungsprozess erleichtert. Denn neue Projekte basieren üblicherweise auf bereits existierenden Projekten und deren Materiallisten (Bill of Material, BOM), die an die neuen Spezifikationen angepasst werden. Die BOM-basierte Konstruktion optimiert und vereinfacht die Schaltschrankkonstruktion bzw. die Auswahl der Teile und ermöglicht sowohl schnelle Preisangebote und Bestellungen als auch eine pünktliche Lieferung.

Omron Adept Technologies GmbH
www.industrial.omron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Energieketten zum 
Sprechen bringen

Energieketten zum Sprechen bringen

Alles aus einer Hand – mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. Mit Bopla Gehäusesysteme wurde ein Partner gefunden, der nicht nur das Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung anbieten konnte, sondern auch die Elektronik- und Produktentwicklung sowie die komplette Fertigung inklusive Funktionsprüfung und verkaufsfertiger Verpackung.

Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Wenn der Standard nicht passt

Wenn der Standard nicht passt

Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen: Für das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lieferte die Firma Lm-therm Elektrotechnik eine spezielle Heizlösung, um installierte Kontaktsysteme auch bei Schnee und Frost freizuhalten. Die Lage der Kontaktsysteme verlangte zudem nach einer flexiblen Montagelösung. Die Experten von Lm-therm fanden die richtige Lösung.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Hohe Anforderungen 
an den Korrosionsschutz

Hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz

Offshore-Windturbinen sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Anlagen müssen 25 Jahre und mehr zuverlässig den Elementen trotzen. Kein triviales Unterfangen für die eingebaute Technik – und für Systemlieferanten wie Rittal. Das Unternehmen liefert für die derzeit größten und leistungsstärksten Windturbinen die passende Gehäusetechnik – und für viele andere Anwendungen im Bereich Erneuerbare Energien.

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.