Hohe Schaltleistungen bei langer Lebensdauer

Clevere Verschaltung verschiedener Relaisarten

Aufgrund von Recherchen sowie der guten Erfahrungen mit den anderen von Phoenix Contact bezogenen Komponenten fiel die Wahl der Leipziger Verantwortlichen auf das Hybridmodul, das alle gestellten Anforderungen erfüllt. Durch die Kombination der positiven Eigenschaften beider Relaisarten bietet es Siemens eine einzigartige, leistungsstarke Lösung. Gemäß Duden beschreibt das Wort ‚Symbiose‘ im biologischen Sinn das Zusammenleben von Lebewesen verschiedener Art zum gegenseitigen Nutzen. So bilden Clownfische eine Gemeinschaft mit Seeanemonen. Der Clownfisch hält sich inmitten der giftigen Tentakel der Seeanemone auf und ist auf diese Weise vor Fressfeinden geschützt. Im Gegenzug reinigt der Clownfisch die Seeanemone und lockt Futter für die Blumentiere an. Auf ähnliche Art profitieren Halbleiter und elektromechanische Relais voneinander, wenn sie – wie im Hybridmodul – geschickt miteinander verschaltet werden. Das Besondere an der Schaltung ist die zeitversetzte Ansteuerung der beiden unterschiedlichen Schalttechnologien. So wird sichergestellt, dass der Halbleiter den jeweiligen Schaltvorgang des Laststroms übernimmt. Wenige Millisekunden später erfolgt die Ansteuerung des Relais, das dann mit seinen niederohmigen Schaltkontakten den Strom führt. Deshalb bleibt die Verlustleistung sehr gering. Andererseits erhöht sich die Lebensdauer des Moduls beträchtlich, denn hier ist nicht die elektrische, sondern die mechanische Lebensdauer anzunehmen, die üblicherweise 20 bis 30 Millionen Schaltspiele beträgt.

Frontansicht einer Niederspannungsschaltanlage Sivacon S8 (Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH)

Deutliche Reduzierung des Verdrahtungsaufwands

Außerdem umfassen die Hybridmodule die typischen Merkmale der Produktfamilie PLC Interface. Beispielsweise sind sie sowohl mit einem Schraubanschluss als auch der Push-in-Schnellanschlusstechnik erhältlich. Die Push-in-Technologie erlaubt das werkzeuglose Stecken massiver und flexibler Leiter mit Aderendhülse – und das schon ab einem Anschlussquerschnitt von 0,34mm2. Ferner trägt das steckbare, teilmaßunabhängige Brückensystem erheblich zur Reduzierung von Verdrahtungsaufwand und Kosten bei. Die 500 Millimeter lange Brücke FBST500, die es zur besseren Unterscheidung in verschiedenen Farben gibt, wird per Seitenschneider auf die erforderliche Länge gekürzt und eingerastet. Dadurch können bis zu 80 Geräte quergerastet werden. Im Vergleich zu konventionellen Drahtbrücken sinkt der Verdrahtungsaufwand deutlich und ermöglicht somit eine einfache und effiziente Potentialverteilung. Die aufgeführten Aspekte haben die Verantwortlichen bei Siemens in Leipzig von der Verwendung der Produktfamilie PLC Interface in den Prüfautomaten für die Niederspannungsschaltanlagen Sivacon S8 überzeugt. Das gilt ebenso für viele weitere Anwender in unterschiedlichen industriellen Bereichen.

 

Optimierte Prozesse im Schaltschrank
Die Produktfamilie PLC Interface ist Bestandteil von Complete Line. Dabei handelt es sich um ein System aus aufeinander abgestimmten Hard- und Softwareprodukten, Dienstleistungen und Systemlösungen für die Optimierung der Prozesse im Schaltschrankbau. Zum Complete-Line-Portfolio gehören unter anderem Steuerungen und I/O-Systeme, Stromversorgungen und Geräteschutzschalter, Reihenklemmen und Verteilerblöcke, Relaismodule und Motorstarter, Trennverstärker, funktionale Sicherheitstechnik, Überspannungsschutz sowie schwere Steckverbinder.Complete Line zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • intuitive Handhabung durch einheitliches Design, Haptik und Funktion
  • weniger Zeitbedarf während des gesamten Engineering-Prozesses aufgrund einer durchgängigen Software-Unterstützung
  • reduzierte Lagerkosten durch standardisiertes Zubehör und geringe Teilevielfalt
  • verbesserte Prozesse im Schaltschrankbau aufgrund individueller Serviceleistungen und innovativer Fertigungslösungen

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.