Flacher Schwenkhebel im neuen Traverso

Flacher Schwenkhebel im neuen Traverso

Sichere und ergonomische Sonderlösung

In Zügen ist Platz meist Mangelware. Damit Schränke und Gehäuse sicher und komfortabel verschlossen werden, ist häufig eine Sonderlösung erforderlich. So auch im neuen Traverso der Schweizerischen Südostbahn. Durch den flachen Schwenkhebel werden nicht nur Platz im Waggon gespart und Fahrgäste vor möglichen Verletzungen geschützt. Er hebt auch das Design des neuen Zuges hervor und überzeugt durch seine ergonomische Handhabung.

Sechs neue Züge der Schweizerischen Südostbahn pendeln seit Mitte 2019 zwischen Luzern und St. Gallen. (Bild: SOB, Markus Schälli)

Seit Mitte 2019 pendelt der neue Voralpen-Express der Schweizerischen Südostbahn, auf der Strecke zwischen Luzern und St. Gallen. Als Zulieferant der Firma Stadler Rail produziert das Unternehmen Letrona wichtige Konstruktionselemente für diese Züge, die den Passagieren dank neuester Technologien einen hohen Komfort bieten. Darüber hinaus versorgen jeweils zwei Bistrozonen Pendler sowie Reisende mit Getränken und Snacks. Für Familien ist zudem in jedem der sechs neuen Züge ein Familienabteil vorhanden, das kinderfreundlich gestaltet ist und ausreichend Platz für einen angenehmen Aufenthalt bietet. Generell ist der vollklimatisierte Traverso geräumig gestaltet. Um ausreichend Platz für bequeme Sitzgruppen und breite Gänge zu schaffen, musste die Innenausstattung der Züge jedoch möglichst platzsparend sein. Ergänzend dazu legte Letrona Wert darauf, der optischen Erwartungshaltung sowohl ihres Kunden als auch deren Fahrgästen gerecht zu werden. Gepaart mit weiteren Anforderungen wie Vibrationssicherheit sowie ergonomischer Handhabung stellte dies besondere Herausforderungen unter anderem an die Verschlusstechnik verschiedener Gehäuse.

Der Traverso bietet viel Platz für eine angenehme Fahrt. Hierzu trägt auch die Verschlusstechnik von Dirak bei. (Bild: SOB, Daniel Ammann)

Hohe Ansprüche an die Verschlusstechnik

Raphael Schwarz, Leiter Entwicklung bei Letrona, erläutert: „Im Hinblick auf die Funktion war es uns wichtig, dass die Verschlüsse den gängigen Vibrationen des Schienenverkehrs standhalten und sich Klappen keineswegs unkontrolliert öffnen.“ Zudem sollten die Griffe über eine angenehme Haptik verfügen, die dem Wartungspersonal das Öffnen der Türen erleichtern. Neben einer ansprechenden Optik lag im Design der Anspruch, auch Sicherheitsaspekte, wie beispielsweise eine flache Form sowie abgerundete Kanten zu umfassen, um die Passagiere sowie deren Gepäck vor Verletzungen oder Beschädigungen zu schützen. Daher durfte der Verschluss auf den Außenseiten der zu verriegelnden Gehäuse nur wenig Platz einnehmen und aufgrund des allgemein vorherrschenden Platzmangels in Schienenfahrzeugen nicht zu weit in den Innenraum des jeweiligen Gehäuses ragen. Diese Herausforderung betraf auch die Stirnwandgehäuse, in denen Wartungsmaschinen sowie die Elektrizität des Traverso untergebracht sind. Häufig werden für Anwendungen dieser Art optisch und technisch unterschiedliche Systeme kombiniert. Dies wirkt sich jedoch sowohl auf die Bedienbarkeit als auch auf die Optik negativ aus. Ziel des Kunden war es, diese Nachteile zu vermeiden und nur ein System zu verbauen, welches alle Anforderungen im Hinblick auf Technik, Design und Komfort abdeckt. Dirak hat hierzu gemeinsam mit Letrona ein System entwickelt und umgesetzt.

Die Schwenkhebel verriegeln sämtliche Stirnwandgehäuse und schließen dank des ins Gehäuse verlagerten Zylinders nahezu flach mit dem Außenblech ab. (Bild: SOB, Daniel Ammann)

Flacher Schwenkhebel ermöglicht Sicherheit und Komfort

Marc Sobotzki, Senior Key Business Manager bei Dirak, berichtet: „Bei der Entwicklung dieses Systems lautete unser Motto: ,Nach außen so flach wie möglich, nach innen so tief wie nötig‘. Daher haben wir den Zylinder, der sich sonst außerhalb des Gehäuses befindet, auf die Innenseite des Türblechs gesetzt.“ Das neu entwickelte Dirak-Schwenkhebel-System ist vielseitig und dennoch wasser- und staubdicht gemäß IP65. Äußerst flach und kompakt in der Bauweise, ermöglicht es Ein-Punkt- oder Mehrpunktverriegelungen bei gleichbleibender Optik und einheitlichem Design. Dezent zurückhaltende Linien bleiben bewusst im Hintergrund und unterstreichen die Gesamtgestaltung des Fahrzeuginneren. Durch wechselbare Verschlusseinsätze, deren Abdeckung mittels Magnet gegen Klappern und Vibrationen gesichert ist, kann dieser Schwenkhebel wahlweise mit Betätigung oder verschiedenen Zylindern verschlossen werden. Einmal geöffnet, bleibt der Griff federgestützt in Öffnungsstellung stehen, erleichtert somit die Bedienung und verhindert das Verkratzen der Mulde oder der Gehäuseoberflächen. Zum Schließen des Schwenkhebelgriffes wird dieser einfach in die Mulde gedrückt und rastet spürbar sicher ein. Raphael Schwarz berichtet: „Dadurch, dass der Schwenkhebel flach aufliegt und sich der Profilhalbzylinder im Innenraum der Stirnwandgehäuse befindet, stellt der Verschluss keinen Störfaktor dar. Unser Ziel, Funktionalität und Ergonomie in einem eleganten Design zu vereinen, haben wir dank der engen Zusammenarbeit mit Dirak geschafft. Wir sind rundum zufrieden mit der Lösung.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Energieketten zum 
Sprechen bringen

Energieketten zum Sprechen bringen

Alles aus einer Hand – mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. Mit Bopla Gehäusesysteme wurde ein Partner gefunden, der nicht nur das Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung anbieten konnte, sondern auch die Elektronik- und Produktentwicklung sowie die komplette Fertigung inklusive Funktionsprüfung und verkaufsfertiger Verpackung.

Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Wenn der Standard nicht passt

Wenn der Standard nicht passt

Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen: Für das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lieferte die Firma Lm-therm Elektrotechnik eine spezielle Heizlösung, um installierte Kontaktsysteme auch bei Schnee und Frost freizuhalten. Die Lage der Kontaktsysteme verlangte zudem nach einer flexiblen Montagelösung. Die Experten von Lm-therm fanden die richtige Lösung.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Hohe Anforderungen 
an den Korrosionsschutz

Hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz

Offshore-Windturbinen sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Anlagen müssen 25 Jahre und mehr zuverlässig den Elementen trotzen. Kein triviales Unterfangen für die eingebaute Technik – und für Systemlieferanten wie Rittal. Das Unternehmen liefert für die derzeit größten und leistungsstärksten Windturbinen die passende Gehäusetechnik – und für viele andere Anwendungen im Bereich Erneuerbare Energien.

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.