Neues Kabeldurchführungssystem mit inversem Aufbau

Das neue Kabeldurchführungssystem KDSI zur Bestückung und Verkabelung/Verschlauchung von der Schaltschrankaußenseite (Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH)

Durch welche konstruktiven Merkmale zeichnet sich der inverse Aufbau von KDSI aus?

Nowastowski-Stock: Für die äußere Bestückung mussten wir den Montagerahmen, genauer: die Zugentlastung, neu denken. Während sich diese bei KDS durch die Bestückung mit den konischen Dichtelementen von innen von selbst ergibt, erforderte die Einbringung von der Außenseite neben der 180°-Drehung der konischen Rahmenführungen für Inlays und Dichtelemente noch eine zusätzliche Maßnahme, um ihren Festsitz unter Zug zu sichern. Das haben wir mit einer Rahmenhaube zur Abdeckung und Fixierung der Dichtelemente gelöst, die abschließend einfach auf den Rahmen aufgeschnappt wird. Konfektionierung und Montage von KDSI erfolgen analog zu KDS, nur eben von der Gehäuseaußenseite. Die zentrale Erweiterung von KDSI besteht in der Haube, deren Hälften abschließend um die Kabelstränge gelegt, miteinander verrasten und auf den Rahmen geschnappt werden. Als zusätzlichen Effekt deckt die Haube auch die Rahmenmontageschrauben ab, was nicht nur in optischer ‚Hinsicht‘ eleganter ist, sondern anwendungsabhängig auch einen Hygienevorteil darstellt. Da wir bei der Konzeption der Haube hohen Wert auf die durchgängig einfache und komfortable Montage gelegt haben, mussten wir einiges an konstruktivem Knowhow aufwenden. Das betrifft besonders die Berücksichtigung von drei Dichtungsebenen.

Inwiefern war die Abdichtung eine Herausforderung?

Nowastowski-Stock: Anders als andere Fabrikate verfügen unsere Kabelmanagementsysteme über eingespritzte, unverlierbare TPE-Dichtungen. Damit gewährleisten sie nicht nur auf jedem Untergrund eine sichere Abdichtung nach IP66, sondern können auch nicht verrutschen oder versehentlich vergessen werden. Das vereinfacht die Rahmenmontage und -demontage erheblich. Außerdem entfallen zeitaufwändige Vorbereitungen, die zum Aufkleben gesonderter Moosgummi-Rahmendichtungen erforderlich sind. Um dieses bewährte Konzept bei KDSI durchgängig zu realisieren, haben wir bei der Konstruktion der Haubenhälften passgenaue Dichtungen gegen den KDSI-Rahmen und die innenliegende Kabeldurchführungs-Öffnung sowie in die Verrastungsebenen die Haubenhälften integriert. Es ergibt sich durch die Abdichtung zum Rahmen hin insofern ein Zusatznutzen, dass die TPE-Dichtung von innen eine Federkraft auf die montierte Haube ausübt. Wenn die aufgeschnappte Haube für nachträgliche Anpassungen der Durchführungskombination entfernt werden soll, reicht ein leichter Druck auf ihre Demontageöffnungen. Eine weitere Innovation betrifft die Wabenstruktur des Hauben-Kunststoffes die den Formteilen erhöhte Stabilität gegen mechanische Einwirkungen und thermisch bedingten Verzug verleiht.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Energieketten zum 
Sprechen bringen

Energieketten zum Sprechen bringen

Alles aus einer Hand – mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. Mit Bopla Gehäusesysteme wurde ein Partner gefunden, der nicht nur das Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung anbieten konnte, sondern auch die Elektronik- und Produktentwicklung sowie die komplette Fertigung inklusive Funktionsprüfung und verkaufsfertiger Verpackung.

Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Wenn der Standard nicht passt

Wenn der Standard nicht passt

Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen: Für das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lieferte die Firma Lm-therm Elektrotechnik eine spezielle Heizlösung, um installierte Kontaktsysteme auch bei Schnee und Frost freizuhalten. Die Lage der Kontaktsysteme verlangte zudem nach einer flexiblen Montagelösung. Die Experten von Lm-therm fanden die richtige Lösung.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Hohe Anforderungen 
an den Korrosionsschutz

Hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz

Offshore-Windturbinen sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Anlagen müssen 25 Jahre und mehr zuverlässig den Elementen trotzen. Kein triviales Unterfangen für die eingebaute Technik – und für Systemlieferanten wie Rittal. Das Unternehmen liefert für die derzeit größten und leistungsstärksten Windturbinen die passende Gehäusetechnik – und für viele andere Anwendungen im Bereich Erneuerbare Energien.

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.