Interface-Geräte für kompakte Schaltkästen

10…30VDC Eingangsspannung für mobilen Einsatz

Auch auf mobilen Geräten sind die Schaltkästen oft kleiner dimensioniert als in großen monolithischen Prozessanlagen. Hier gereicht den IMXK eine weitere Eigenschaft zum Vorteil, die sie mit den großen IMX teilen: Ihr weiter Eingangsspannungsbereich von 10…30 VDC erlaubt den Einsatz auf Maschinen mit 12-V-Bordnetzspannung – z.B. auf Tanklastwagen. Gerade in anderen Märkten als Europa kann das entscheidend sein. Auch die Zulassungen der IMXK-Geräte werden dem Anspruch zum weltweiten Einsatz gerecht. Die IMXK besitzen neben der IEC-Ex ATEX und UL-Zulassung für Europa und Nordamerika auch die Zulassungen für Korea (Kosha), China (Nepsi) und Brasilien (Inmetro).

Im direkten Vergleich wird der Raumgewinn der neuen IMXK-Geräte (l.) im Vergleich zu den IMX-Modellen in Standardgröße deutlich. (Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG)

Funktionale Sicherheit und Ex-Trennung

Trotz Ihrer Kompaktheit müssen sich die IMXK-Geräte in Sachen Sicherheit nicht verstecken. Das betrifft nicht nur ihre Kernaufgabe, die klassische Ex-Trennung, sondern auch die funktionale Sicherheit, die in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Anfangs wurden Sicherheits-Integritätslevel (SIL) noch mit Qualität gleichgesetzt. Doch nach und nach entwickelte sich bei den Anlagenbetreibern ein tieferes Verständnis für die hohen Anforderungen der IEC 61508. Turck konnte darauf bereits den Entwicklungs- und Produktionsprozess der IMX-Familie aufbauen und diese Erfahrungen jetzt auf die IMXK-Reihe ausrollen. Anerkannte unabhängige Stellen zertifizieren diesen Prozess. Die umfangreichen Handbücher und Inbetriebnahmehilfen unterstützen IMXK-Anwender dabei, die Geräte in funktional sicheren Kreisen zu betreiben.

Hohe Genauigkeit

Trotz geringerer Tiefe ist es Turck gelungen, die hohe Performance der IMX-Baureihe auch für die IMXK zu halten – in Sachen Genauigkeit ebenso wie in puncto Geschwindigkeit. Das beweist der EX-Analogsignaltrenner IMXK12-AI. Sein Elektronikdesign ist relativ unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie etwa Temperatur- oder Spannungsschwankungen. Damit wird der Einfluss des Interface-Geräts auf die Gesamtperformance eines kompletten Messkreises deutlich reduziert. Das Gerät arbeitet präziser und trägt so auch den gestiegenen Genauigkeitsanforderungen der Feldgeräte Rechnung. Wichtig ist bei der Betrachtung der Genauigkeit aber nicht nur die Angabe des Linearitätsfehlers der Geräte. Viele andere Fehler, die in den Datenblättern der Hersteller meist nur verklausuliert auftauchen, sollten dabei ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Anhand der Datenblattangaben allein lassen sich die Geräte daher kaum vergleichen. Umgebungseinflüsse wie Temperatur, Versorgungsspannungsschwankungen oder Veränderungen der angeschlossenen Last können einen erheblichen Einfluss auf die Performance der Geräte nehmen. Turck spezifiziert diese Fehler und Praxisbedingungen und rechnet in seinen Gesamtfehler Effekte wie etwa Wiederholbarkeit und Hysterese ein. Zusammen mit dem Temperaturkoeffizienten errechnet sich daraus die sogenannte Total Performance. Sie spiegelt nicht abstrakte Laborbedingungen, sondern die Performance in der Praxis wider. Die Analogsignaltrenner und Temperaturmessverstärker der IMX- und IMXK-Reihe haben mit Blick auf die Genauigkeit nachweislich die beste Gesamtperformance aller 12,5-mm-Interfacegeräte.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Thematik: Allgemein
|

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Energieketten zum 
Sprechen bringen

Energieketten zum Sprechen bringen

Alles aus einer Hand – mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. Mit Bopla Gehäusesysteme wurde ein Partner gefunden, der nicht nur das Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung anbieten konnte, sondern auch die Elektronik- und Produktentwicklung sowie die komplette Fertigung inklusive Funktionsprüfung und verkaufsfertiger Verpackung.

Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Wenn der Standard nicht passt

Wenn der Standard nicht passt

Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen: Für das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lieferte die Firma Lm-therm Elektrotechnik eine spezielle Heizlösung, um installierte Kontaktsysteme auch bei Schnee und Frost freizuhalten. Die Lage der Kontaktsysteme verlangte zudem nach einer flexiblen Montagelösung. Die Experten von Lm-therm fanden die richtige Lösung.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Hohe Anforderungen 
an den Korrosionsschutz

Hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz

Offshore-Windturbinen sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Anlagen müssen 25 Jahre und mehr zuverlässig den Elementen trotzen. Kein triviales Unterfangen für die eingebaute Technik – und für Systemlieferanten wie Rittal. Das Unternehmen liefert für die derzeit größten und leistungsstärksten Windturbinen die passende Gehäusetechnik – und für viele andere Anwendungen im Bereich Erneuerbare Energien.

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.